top of page

Ökumenische Vespern

6.4.25, 17:00

Ökumenische Fastenvesper

Element 2_2x.png
Ökumenische Fastenvesper

Evang. Heilandskirche u. Pfarrhaus. Foto: C. Stadler/Bwag

Johann Sebastian Bach: Motette "Jesu, Meine Freude" BWV 227

UlrikeWeidinger.jpg

Chorus musica sacra Krems. Foto: Privat

Chorus musica sacra Krems
Davide Salomoni | Violine
Dorothea Lusser | Orgel
Musikalische Leitung | Ronald Peter

Jesu, meine Freude (BWV 227) ist eine geistliche Motette für fünfstimmig gemischten Chor von Johann Sebastian Bach, deren Grundgerüst das gleichnamige Kirchenlied von Johann Franck (Text) und Johann Crüger (Melodie) (1653) bildet. Zwischen seinen sechs Strophen steht jeweils eine Stelle aus dem Römerbrief. Bach komponierte die Motette zwischen 1723 und 1735, vermutlich für eine Begräbnis- oder Gedächtnisfeier.

Musikalisch im Ton einer Trauermusik gehalten, vermittelt der Text die Abkehr von den weltlichen Dingen und die Hinwendung zum Geist Jesu, der über alle Traurigkeit triumphiert (so der Schluss: „Dennoch bleibst du auch im Leide / Jesu, meine Freude“).
Aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Jesu,_meine_Freude_(BWV_227)

UlrikeWeidinger.jpg

Foto: Privat

Ronald Peter

UlrikeWeidinger.jpg

UlrikeWeidinger.jpg

bottom of page